Erste Pilotklassen mit Testive
Nach langen rechtlichen Vorbereitungen startet bald die erste Pilotphase in Hamburg – ein wichtiger Meilenstein für Testive

Start unserer Pilotklassen
Die letzten Monate waren intensiv, herausfordernd und voller Lernmomente. Neben der Weiterentwicklung unserer App haben wir uns vor allem mit einem besonders komplexen Thema auseinandergesetzt: der rechtlichen Seite. Von Allgemeinen Geschäftsbedingungen über Datenschutzrichtlinien bis hin zur vollständigen DSGVO-Konformität – all das hat mehr Zeit und Energie gekostet, als wir ursprünglich erwartet hatten. Doch jetzt, nach zahlreichen Anpassungen, rechtlichen Prüfungen und wertvollen Einblicken, stehen wir an einem entscheidenden Punkt: Der Start unserer ersten Pilotphase in Hamburg.
Rechtliche Hürden – Ein Prozess, der uns viel gelehrt hat
Uns war von Anfang an klar: Eine Plattform wie Testive muss nicht nur technisch einwandfrei funktionieren, sondern auch den höchsten Datenschutzstandards entsprechen. Doch was wir anfangs unterschätzt haben, war der Umfang der Anforderungen und die Detailtiefe, die es braucht, um wirklich DSGVO-konform zu arbeiten.
- AGBs & Datenschutzrichtlinien mussten mehrfach überarbeitet und rechtlich geprüft werden.
- Verträge für Schulen und Lehrkräfte mussten erstellt und an unterschiedliche Szenarien angepasst werden.
- Speicherung & Verarbeitung von Daten erforderte eine präzise Abstimmung mit Experten, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Jede dieser Herausforderungen hat uns gezwungen, tief in die Materie einzutauchen und Prozesse nicht nur aus technischer, sondern auch aus rechtlicher Sicht zu durchdenken. Doch jetzt können wir mit Überzeugung sagen: Testive ist vollständig DSGVO-konform – und darauf sind wir stolz.
Der nächste Schritt: Die erste Pilotphase in Hamburg
Mit einer soliden rechtlichen Grundlage können wir uns jetzt endlich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Den praktischen Einsatz unserer App im Schulalltag.
Die erste Pilotphase soll bald in Hamburg starten und ist in mehrere Stufen unterteilt:
- Phase 1: Zwei Lehrkräfte testen Testive über einen Monat, um erste Erkenntnisse zu sammeln und mögliche Bugs zu identifizieren.
- Phase 2: Fünf Lehrkräfte erweitern den Test und nutzen Testive aktiv im Unterricht.
- Phase 3: Zehn Lehrkräfte setzen Testive unter realistischen Bedingungen ein, bevor wir für eine breitere Einführung bereit sind.
Diese gestaffelte Einführung ermöglicht uns, kontinuierlich Anpassungen vorzunehmen, basierend auf direktem Feedback aus der Praxis. Wir wissen, dass kein Plan perfekt ist – aber genau darum sind Pilotphasen so entscheidend. Sie helfen uns, Testive in echten Klassenzimmern zu erproben und weiterzuentwickeln.
Was dieser Moment für uns bedeutet
Nach all den Herausforderungen und intensiven Monaten ist dieser Schritt für uns mehr als nur der Beginn eines Testlaufs. Es ist der Moment, in dem Testive nicht mehr nur eine Vision oder ein Entwicklungsprojekt ist – sondern ein Werkzeug, das Lehrerinnen und Lehrern schon bald wirklich helfen wird.
Die Pilotphase gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit in der Praxis zu sehen, wertvolles Feedback zu sammeln und die Plattform weiter zu optimieren. Aber vor allem zeigt sie uns, dass sich die ganze harte Arbeit gelohnt hat.
Wir freuen uns darauf, Testive jetzt mit echten Lehrkräften in den Schulalltag zu bringen – und wir sind gespannt auf alles, was wir noch lernen werden.
Bereit Arbeit abzugeben und Zeit zu sparen?
Sprich mit uns und erlebe, wie Testive den Unterricht deiner Schule vereinfacht