Unser erster öffentlicher Auftritt mit Testive
Beim pädagogischen Jahrestag konnten Lehrkräfte Testive das erste mal selbst testen und erleben

Ein großer Meilenstein für Testive
Es gibt Momente, die bestätigen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Unser erster öffentlicher Auftritt beim pädagogischen Jahrestag an der Stadtteilschule am Heidberg in Hamburg war genauso ein Moment. Nach monatelanger Arbeit konnten wir Testive nicht nur vorstellen, sondern Lehrkräften direkt zeigen, was unsere App kann – und vor allem, wie sie sich in den Schulalltag integrieren lässt.
Ein echtes Erlebnis für die Lehrkräfte
Von Anfang an war klar: Wir wollten keine typische Präsentation halten, sondern den Lehrkräften ermöglichen, Testive selbst auszuprobieren. Deshalb haben wir jedem ein iPad gegeben und die Schüleransicht simuliert. Während die Lehrer ihre Rolle als Schüler einnahmen, konnten sie an einem Beispieltest teilnehmen. Auf dem Smartboard war parallel die Lehreransicht zu sehen – so konnten alle genau verfolgen, wie eine Prüfung mit Testive abläuft.
Besondere Aha-Momente:
- Intuitive Bedienung: Lehrkräfte fanden sich sofort zurecht und waren schnell mit Filtern und Eingabemasken vertraut
- Automatische Korrektur & Auswertung: Das Korrigieren entfällt komplett, was das Schreiben von kurzen Leistungskontrollen deutlich attraktiver und entspannter macht
- Notenschemata: Durch die bereits auf das Bundesland abgestimmten Notenschemata ist von Anfang an eine Basis geschaffen auf die aufgebaut werden kann
- Schummelsicher: Die App erkennt, wenn Schüler:innen die App während eines Tests verlassen und sperrt diese sofort
- Notenübersicht: Die Lehrkräfte waren von unserer Notenübersicht überzeugt und sahen schnell die Vorteile der gruppierten Noten
Viele staunten über die automatisierte Korrektur. Die Idee, dass sie sich nicht mehr mit aufwendiger händischer Bewertung herumschlagen müssen, sondern sofortige Ergebnisse bekommen, löste echte Begeisterung aus. Andere waren fasziniert davon, dass Testive erkennt, wenn Schüler während einer Prüfung die App verlassen – eine Funktion, die in digitalen Klassenräumen besonders wichtig ist. Einige sahen Testive als Chance, mehr Leistungskontrollen zu schreiben. Um so zu ermitteln, bei welchen Themen die Schüler noch die größten Schwierigkeiten haben. Dank der automatischen Korrektur sind häufige Tests erst richtig möglich, ansonsten wäre der Zeitaufwand viel zu groß.
Die Gespräche, die uns weiterbringen
Was diesen Tag für uns so wertvoll gemacht hat, war nicht nur das positive Feedback, sondern der direkte Austausch. Es war inspirierend zu hören, wie Lehrkräfte digitale Lösungen sehen, welche Herausforderungen sie im Alltag haben und was sie sich von einer Plattform wie Testive wünschen.
Wichtige Erkenntnisse aus dem Austausch:
- Freitextaufgaben: Es kam häufig die Frage nach "Freitextaufgaben", was uns dazu bewogen hat sich hierzu mehr Gedanken zu machen - es kam durch die Lehrer die Idee solch einen Fragentyp durch den Lehrer korrigieren zu lassen, diese Idee haben wir direkt aufgegriffen
- Verbindungsabbruch: Während der Präsentation kam es zum Verbindungsabbruch eines iPads - bisher hatte die "Erneut verbinden"-Funktion wenig Priorität für uns. Dieser Vorfall zeigt uns aber, wie wichtig solch eine Funktion im Alltag ist | Stand Januar 2025 ist diese Funktion bereits integriert
- Notenübersicht: Die Lehrkräfte waren von unserer Notenübersicht überzeugt und sahen schnell die Vorteile der gruppierten Note
- KI-gestützte Testgenerierung: Die Nachfrage nach dem von uns erwähnten Prototypen zur automatischen Testerstellung war so groß, dass wir uns entschlossen haben, mehr Fokus darauf zu setzen | Stand Januar 2025 steht die Funktion kurz vor der Real-World Testphase
Diese Gespräche haben uns gezeigt, dass wir mit Testive genau dort ansetzen, wo es wirklich gebraucht wird. Unser Ziel ist nicht nur eine digitale Testumgebung, sondern eine echte Arbeitserleichterung für Lehrkräfte.
Eine Erfahrung, die uns bestärkt
Nach den zwei Sessions an diesem Tag war uns klar: Die Arbeit, die wir in Testive stecken, lohnt sich. Nicht nur, weil die Lehrkräfte begeistert waren, sondern weil sie uns gezeigt haben, dass Testive genau dort ansetzt, wo es wirklich gebraucht wird. Wir haben gemerkt, dass wir sowohl Lehrkräften als auch Schüler:innen mit gezielten Analysen zum Lernfortschritt unterstützen können.
Was wir aus diesem Tag mitnehmen:
- Der direkte Austausch mit einer größeren Gruppe von Lehrkräften ist essenziell für die Weiterentwicklung
- Unsere Vision wird Realität – Testive macht den Schulalltag spürbar effizienter und entspannter
- Die Begeisterung zeigt, dass wir mit unserer Lösung den Nerv der Zeit treffen
Es war ein Tag voller Erkenntnisse, Energie und Begeisterung – und ein Meilenstein, der uns weiter antreibt
Bereit Arbeit abzugeben und Zeit zu sparen?
Sprich mit uns und erlebe, wie Testive den Unterricht deiner Schule vereinfacht